
Bastian Zach wurde 1973 in Leoben geboren und verbrachte seine Jugend in Salzburg. Das Studium an der Graphischen zog ihn nach Wien, wo er jahrelang als Grafik Designer tätig blieb. Als selbstständiger Schriftsteller und Drehbuchautor lebt und arbeitet er in der Hauptstadt.
Sein Kriminalroman-Debüt „Donaumelodien – Praterblut“ wurde für den renommierten Leo-Perutz-Preis 2020 nominiert.
Gemeinsam mit Matthias Bauer bildet er das Autorenduo Zach/Bauer.
Sie schrieben u.a. das Drehbuch zum internationalen Wikinger-Film “Northmen – A Viking Saga” mit Ed Skrein (“Deadpool”, “Game of Thrones”), Tom Hopper (“Black Sails”) und Ryan Kwanten (“True Blood”). “Northmen” wurde weltweit in über 50 Länder verkauft, bei seiner Veröffentlichung in den USA enterte der Film sofort die DVD/Blu-ray Top 10. Ebenso verfassten sie für ARD/ORF das Drehbuch „Tod im Prater“ zur Reihe „Der Wien-Krimi – Blind Ermittelt“. In der ARD fuhr die Folge im April 2022 eine Rekordquote und den Tagessieg für die Reihe mit fast 6 Mio. Zuschauer ein.
Ihre Roman-Trilogie “Morbus Dei: Die Ankunft”, “Morbus Dei: Inferno” und “Morbus Dei: Im Zeichen des Aries” ist seit der Veröffentlichung ein Hit bei Kritikern und Publikum, die drei historischen Mystery-Thriller wurden auf Englisch, Spanisch und Russisch übersetzt. Die amazon-Tochter “audible” brachte die Trilogie als Hörbücher heraus.
Nach “Morbus Dei” erschien das zweibändige Abenteuer “Das Blut der Pikten” im Heyne-Verlag, sowie die epische historische Familiensaga “Tränen der Erde” und “Das Reich der zwei Kreuze”, die im Dreißigjährigen Krieg verankert sind.

Die Liebe zu historischen Geschichten, die in Bastian Zachs Wahlheimat Wien an jeder Ecke lauern, inspirierte ihn zu seinem Kriminalroman-Debüt “Donaumelodien – Praterblut”, das im April 2020 im Gmeiner Verlag erschien.
Mit “Donaumelodien – morbide Geschichten” folgte im September 2020 eine Art Spin-Off-Roman, der in 11 kurzen Geschichten durch ereignisreiche Stätten führt, kurz: Morbides, Abgründiges und Fantastisches aus dem historischen Wien. 2021 folgte mit “Donaumelodien – Totentaufe” der 2. Fall für die Ermittler Hieronymus Holstein und den buckligen Franz, im Frühjahr 2022 mit “Donaumelodien – Leichenschmaus” der 3. Fall. Im Herbst 2022 erscheint mit “O Tannengrauen” eine Sammlung von 12 morbiden Geschichten, allesamt angesiedelt um die Weihnachtszeit, mit viel Herz und einem (bösen) Schmunzeln.
Im April 2023 folgt mit “Donaumelodien – Fiakertod” der 4. Band der Reihe.
Zudem erscheint im April 2023 Zach erstes Krimi-Kartenspiel “Donaumelodien Escape! Der Schatz im Stephansdom”, für dessen Umsetzung er sich gestalterisch wie inhaltlich verantwortlich zeichnet.
Für “ZEIT Verbrechen” verfasst Bastian Zach immer wieder historische “Mordspaziergänge” (Wien, Salzburg, Graz). Ein Auszug davon wurde zudem auch in der regulären “Die ZEIT” Ausgabe veröffentlicht (08/2023).
Filme und Serien sowie die Musikrichtung Heavy Metal dominieren Bastian Zachs Freizeit. Außerdem liebt er es, sich auf den Sattel seiner Harley zu schwingen, die Tiefen des Ozeans zu betauchen und die Welt zu bereisen – bevorzugt mit seiner Freundin Christine. Ach ja, er durfte auch schon mit seiner Lieblingsband Iron Maiden auf der Bühne stehen.